Fabian Grün hat es geschafft!
Beim Qualifizierungswettbewerb zur Teilnahme an den WorldSkills 2022, den Weltmeisterschaften der Handwerksberufe, setzte er sich hauchdünn gegen den Deutschen Meister 2021 Kai Rasenberger aus Sachsen durch und löste sein Ticket nach Shanghai.

Hallo Fabian! Herzlichen Glückwunsch zur Qualifizierung der diesjährigen WorldSkills – wie fühlt sich der Triumph wenige Tage danach an?
Fabian: Auch wenige Tage nach meiner Qualifizierung in Leipzig, ist es immer noch etwas Besonderes! Es war ein wahnsinniges Erlebnis und super interessant, unsere Arbeiten in so genauem Maß unter Beweis stellen zu können. Ich freue mich schon jetzt auf die kommenden Trainingseinheiten mit unserem Bundestrainer Andre Schnabel und dem gemeinsamen Ziel: Die Weltmeisterschaft in Shanghai!
Im November 2021 fand der Bundeswettbewerb des PLW im Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers SHK in Koblenz statt. Junge Talente aus insgesamt zehn Bundesländern stellten sich dem Wettbewerb. Du hast hier leider ganz knapp den dritten Platz verpasst und wurdest Vierter. Denkst Du noch an den Wettbewerb und welche Erfahrung hast Du aus diesem Wettbewerb mitgenommen?
Fabian: Der Wettbewerb hat mich in jedem Fall auf die Qualifikation vorbereitet. Ich wurde vertrauter mit verschiedenen Abläufen, welche von da an auf mich zukamen. Gerade an der Deutschen Meisterschaft, an der ich den dritten Platz leider knapp verfehlt habe, ist der Reiz um einiges größer geworden beim Entscheid um die Qualifikation zur Teilnahme an den WorldSkills 2022 etwas mit nach Hause zu holen! Ich denke, eine der wichtigsten Erfahrungen die ich mitnehmen konnte, war das Arbeiten unter Zeit- und Leistungsdruck, was mir bisher noch nie in dem Maße begegnet ist.
Weiterhin fand ich sowohl die Begegnung mit den Teilnehmern aus den anderen Bundesländern als auch die mit den ehemaligen Teilnehmern der internationalen Wettbewerbe (WorldSkills und EuroSkills) der vergangenen Jahre sehr spannend. Es konnte ein reger Erfahrungsaustausch stattfinden, der mir auch bei der Teilnahme an der WM hilfreich sein wird.
Haben die Erfahrungen der Deutschen Meisterschaft Deine Leistungen im Qualifizierungswettbewerb beeinflusst?
Fabian: Durchaus, aufgrund der gesammelten Erfahrungen hatte ich eine ganz andere Herangehensweise an zum Beispiel das Speedmodul „Völkerschlachtdenkmal“. Wobei jede der gestellten Aufträge eine eigene Herausforderung bot, auf welche ich mich außerhalb meiner regulären Arbeitszeit bis in die Abendstunden mit Unterstützung meines Arbeitgebers (Klein Umwelttechnik GmbH & Co. KG aus Badem) bestmöglich versucht habe, vorzubereiten.
Und wie geht es jetzt weiter? Wie wird die Zeit bis zu den WorldSkills im Oktober 2022 gestaltet werden?
Fabian: Voraussichtlich mit viel Zeitinvestition - in Trainingseinheiten mit dem Bundestrainer und vielen Stunden im Rahmen meiner Freizeit. Es ist vorgesehen, dass ich noch an mehreren Trainingseinheiten in Leipzig, Schweinfurt und in der Schweiz in Vorbereitung auf die WorldSkills teilnehme. Hier werde ich mein Bestes geben, um den sehr vielfältigen Beruf des Anlagemechanikers SHK zu repräsentieren!
Und mit welchen Erwartungen und mit welchem Ziel bereitest Du Dich auf die WorldSkills 2022 vor?
Fabian: Ich denke, dass das Ziel mit den Erwartungen im Laufe der Trainingseinheiten immer weiter steigen wird. Es wäre eine Ehre, eine Medaille für Deutschland und den Beruf des Anlagenmechanikers für SHK mitnehmen zu dürfen!
Zum Abschluss noch ein kleiner Geheimtipp: Was möchtest Du Ausbilder:innen, aber auch den jungen Auszubildenden mit Blick auf die diesjährigen PLW Nachwuchswettbewerbe mitgeben?
Fabian: Zuerst einmal genau der Geheimtipp der mir gegeben wurde: "Erst am Ende kackt die Ente!" (Spruch der ehemaligen Teilnehmer der internationalen Wettbewerbe (WorldSkills und EuroSkills)).
Des Weiteren wünsche ich viel Erfolg und den nötigen Spaß am Beruf! Das sind die besten Voraussetzungen für eine gute Leistungen.
Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen gratuliert recht herzlich und wünscht viel Erfolg in Shanghai.
Herzlichen Dank auch an den Ausbildungsbetrieb von Fabian Grün: Klein Umwelttechnik GmbH & Co. KG aus Badem, SHK-Innung Westeifel.