Im März 2021 ist die vollständig überarbeitete Richtline VDI 2035 Blatt 1 erschienen. Die neue Richtlinie fasst die bisher getrennt behandelten Themen "Steinbildung" und "wasserseitige Korrosion" in einer Richtlinie zusammen.
Die Richtline gibt Empfehlungen zur Vermeidung von Schäden durch Steinbildung und wasserseitige Korrosion in Warmwasser-Heizungsanlagen. Sie gilt auch für Bestandsanlagen und beschreibt die Beschaffenheit des Heizungswassers (Wasserhärte, pH-Wert, Leitfähigkeit und Trübung). Ihre korrekte Anwendung ist in der Regel Voraussetzung für Gewährleistung und Garantie seitens der Hersteller.
Die Bedeutung und Notwendigkeit der Heizungswasseraufbereitung hat mit den Fortschritten im Bereich der Heizungstechnik in den letzten Jahren stark zugenommen da Anlagen kleiner und leistungsfähiger, aber zeitgleich deutlich empfindlicher in Sachen Heizungswasser geworden sind.
Inhalt:
Theoretischer Teil
- Wasseraufbereitung und -behandlung
- wasserseitige Einflussfaktoren auf die Lebensdauer einer Heizung
- Ermittlung der grundlegenden Parameter
- Aufbau VDI 2035 Blatt 1
- Aufgaben Planung und Ausführung
- Erstellung eines Wartungsplanes und eines Anlagenbuches
- Arbeiten mit dem Anlagenbuch bei Inbetriebnahme und Wartung
- Umsetzung eines Wartungsplans
- Verhalten bei Nichteinhaltung der Werte im Betrieb
- Hilfsmittel
- Messtoleranzen
Praktischer Teil
- Messübung einschl. Toleranzen
- Erstellung Planung nach VDI 2035 mit ZVPLAN
- Übung Dokumentation am Beispiel ZVPLAN-App
Ziel:
Kenntnis der Anforderungen der VDI 2035 Blatt 1 in der Planung, Ausführung und Wartung von Heizungsanlagen. Beherrschen ihrer praktischen Umsetzung einschließlich der erforderlichen Messungen und der Dokumentation
Zielgruppe:
Meister, Techniker, Ingenieure und andere Mitarbeiter im SHK-Handwerk die Warmwasserheizungsanlagen nicht nur ausführen und warten, sondern auch planen.
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen
Voraussetzungen:
Kenntnisse und Erfahrungen in Planung und Ausführung von Warmwasserheizungsanlagen
Hinweis:
Eine entsprechende Schulung – Wasserbeschaffenheit in kleinen Anlagen – mit reduziertem Umfang (4 Stunden) für Mitarbeiter, die ausschließlich in der Ausführung und Wartung tätig sind, aber nicht planen, wird ebenfalls angeboten.
Die Schulung erfolgt auf der Grundlage einer bundeseinheitlichen Konzeption des ZVSHK.