Monteurschulung - Heizölanlagen in der Praxis
Bitte pro Teilnehmer eines Betriebs das digitale Anmeldeformular ausfüllen.
Bitte keine Mehrfach-Anmeldungen über das Kontaktfeld.
Inhalt:
- Gesetzliche Regelungen, insbesondere AwSV
- Technische Regeln, insbesondere TRwS und ihre Anwendung bei Bestandsanlagen
- Komponenten der modernen Ölversorgung in Theorie und Praxis (Antiheberventil, Füllstandsanzeiger, Grenzwertgeber und Füllstandsbegrenzer)
Schwerpunkt der Schulung ist die Umsetzung der geltenden gesetzlichen und technischen Regelungen insbesondere in Bestandsanlagen und der praktische Umgang mit den eingesetzten Bauteilen.
Ziel:
Diese Schulung gilt als Fortbildungsveranstaltung für das eingesetzte Personal (§ 62 (2) Nr. 3) im Sinne von § 63 (1) der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) für Fachbetrieben für Heizölverbraucheranlagen nach § 62 AwSV.
Zielgruppe:
An Heizölverbraucheranlagen eingesetztes Personal.
Abschluss:
Zertifikat des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen.
Hinweis:
Diese Schulung gilt nicht als wiederkehrende Schulung (min. alle zwei Jahre nach § 63 AwSV (1)) der betrieblich verantwortlichen Person (nach § 62 (2) Nr. 2) von Fachbetrieben nach § 62 AwSV!
Diese Schulung wird ergänzt durch die Monteurschulung - Sichere Geräteaufstellung, Verbrennungsluftversorgung und Abgasabführung
Teilnahmegebühr:
Mitglied 59,00€ (zzgl. gültige MwSt.)
Rabatt:
ab 5 Personen eines Betriebes 49,00 (zzgl. gültige MwSt.) pro Person